Pakete in Abwesenheit empfangen mit Paketsafe

Jürgen Groh: Hallo Herr Singer. Bestes Gründerteam 2016 – wie holt man sich so einen Titel?

Thomas Singer: Hallo Herr Groh. Wir haben uns beworben bei der Stiftung für Entrepreneurship in Berlin und sind tatsächlich als bestes Gründerteam in 2016 ausgezeichnet worden mit unserem Paketsafe, weil es einfach eine sehr innovative Idee ist.

Jürgen Groh: Was kann der Paketsafe?

Thomas Singer: Der Paketsafe funktioniert ganz einfach. Es ist kurz gesagt ein Briefkasten für Pakete. Der Paketbote hebt den Deckel, der Sack entrollt sich automatisch und das Paket wird abgelegt. Danach wird es mit dem Sicherheitsschloss verschlossen. Es handelt sich um ein selbstsicherndes Schloss, das bedeutet wenn er es zugezogen hat, ist es auch schon fest verschlossen. Er braucht dazu keinen Schlüssel. Er legt das Paket einfach ab und zieht das Schloss zu, dann ist es geschützt vor Diebstahl und Regen.

Desjoyaux Poolbau für ein eigenes Schwimmbad.

Jürgen Groh: Mit dem Messe könnte ich aber schon ran an das Paket oder?

Thomas Singer: Nein. Mit dem Messer hat man keine Chance, denn in dem Sack aus zweilagigem Nylonmaterial ist ein Edelstahl-Maschennetz eingearbeitet – mit einem Taschenmesser hat man da keine Chance.

Jürgen Groh: Das fühlt sich fast an wie ein Radschloss.

Thomas Singer: Ja genau. Das Sicherheitsschloss sichert normalerweise Mountainbikes mit einem Wert von bis zu 1.000 Euro. Bei Paketsafe geht es vorrangig darum, einen Gelegenheitsdiebstahl abzuwenden. Also wenn jemand vorbeigeht und sagt: “Da liegt ein Paket, das nehme ich jetzt mit“. Man sieht ja ohnehin nicht was drin ist und das Durchschnittspaket in Deutschland ist jetzt auch nicht so begehrenswert, dass man es mitnehmen muss.

Das könnte Sie auch interessieren:

Beitrag Sponsor Messe-TV