Die Firma Weckenmann zeigt zur bauma 2019 auf der Messe München eine Augmented Reality Anwendung, die bei der Betonfertigteilherstellung eine enorme Hilfe darstellt. Im Video sehen Sie, was sich die innovativen Anlagenbauer für Betonfertigteile haben einfallen lassen.

https://vimeo.com/331009426

Neben dem vollen Programm für Produktionsanlagen zur Herstellung von großformatigen Betonfertigteilen, hat die Firma Weckenmann auch den Schritt in die Digitalisierung vorgenommen. Dazu zeigt Weckenmann sein neuestes Produkt auf der bauma 2019 in München: Die AR Brille zur Darstellung von virtuellen Daten in einer Schalung.

Weckenmann bauma 2019 München

Weckenmann Produktionsanlagen Betonfertigteile

Auf den ersten Blick sieht es nach einem Computerspiel mit einer Augmented Reality Brille aus. Damit wird es dem Anwender möglich, die Bewegung zu sehen, die jedes Stahlbetonteil ausmacht. Das wird mit der Augmented Reality Brille virtuell sichtbar.

Weckenmann AR Brille Betonfertigteilherstellung

Weckenmann Agumented Reality virtuelle Darstellung Schalung

Es werden auch einzelne Einbauteile sichtbar. Diese kann man platzieren, indem man das reale Teil mit dem Virtuellen in Deckungsgleichheit bringen. Es erleichtert die Arbeit enorm. Auch Mitarbeiter die nicht sehr trainiert sind im Lesen von Zeichnungen oder im Einmessen, können das intuitiv bedienen.

Weckenmann Bewehrung Stahlbeton

Weckenmann Bewehrung Stahlbeton virtuell AR Brille

Wenn die Daten stimmen, kann eigentlich nichts mehr schief gehen. Und es macht Spaß! Die Besucher auf der Messe waren begeistert und beim Einen oder Anderen kommt das Kind im Manne oder der Frau zum Vorschein.

Weckenmann Bewehrung Stahlbeton Einzelbauteile platzieren

Weckenmann Bewehrung Stahlbeton Einzelbauteile platzieren virtuell AR Brille