Für die Produktion von Betonen aller Art ist der Doppelwellen Chargenmischer von BHS-Sonthofen bei Projekten weltweit im Einsatz. Das Konzept des Doppelwellen Mischers hat das Traditionsunternehmen bereits im Jahr 1888 erfunden und steht damit für einen Branchen-Standard.

https://player.vimeo.com/video/329508490

Auf der bauma 2019 in München zeigt BHS den Doppelwellen Chargenmischer vom Typ DKX. Dieser wird zur Produktion von Betonen aller Art eingesetzt. Man kann diesen für die Produktion von Staudammbetonen wie beispielsweise den Longtan Dam in China einsetzen. Derzeit gibt es eine Großbaustelle in Tibet und er findet Verwendung in Sambia, Afrika für den Staudammbau. Doppelwellen Chargenmischer kann gleichfalls für Transportbetone jeglicher Art bis hin zu Fertigteile Elementen eingesetzt werden.

BHS-Sonthofen Messestand bauma 2019 München

BHS-Sonthofen Doppelwellen Chargenmischer DKX

BHS Sonthofen hat diesen Typ Mischer mit zwei Wellen 1880 erfunden. Er gilt weltweit als Branchenstandard. Selbst wenn dieser Mischer nur eine Umdrehung läuft, würde er noch mischen und das Ganze verläuft dreidimensional. Das bedeutet jedes Partikelchen kann sich im Raum des Mischers überall wiederfinden. Dadurch hat man die Möglichkeit, bei kleinen zugefügten Mengen eine homogene Masse in dem Mischgut unterzubringen.

BHS-Sonthofen Doppelwellen-Chargenmischer DKX Produktion Beton

BHS-Sonthofen Doppelwellen-Chargenmischer dreidimensionale Mischung