Unser Mitschnitt der Pressekonferenz von LEGO auf der Spielwarenmesse 2016 in Nürnberg. Messeblick.TV am Messestand von LEGO auf der Spielwarenmesse 2016 in Nürnberg. Kaum jemand, der nicht selbst in der Kindheit mit den Bausteinen von LEGO gespielt hat. Doch was gibt es Neues?
LEGO-Pressekonferenz – Spielwarenmesse 2016:
Christian Pau (Senior Sales Director): „Als wir vor einem Jahr hier waren, hätten wir im Vorwärtsblick nicht gedacht, dass wir ein so starkes Marktwachstum (über 75%) im Spielwarenmarkt sehen. Was uns freut – was mich persönlich freut – dass wir als Lego da noch einen oben drauf setzen konnten. Wir sind in 2015, 9,1 Prozent in Deutschland gewachsen. Das bedeutet natürlich auch dass wir den Marktanteil ausgebaut haben und kommen im Rückblick auf einen Marktanteil von 17,2 Prozent. Die von Ihnen – die uns jetzt schon über mehrere Jahre begleiten – sagen vielleicht stand da letztes Jahr nicht schon eine höhere Zahl? Das ist dadurch bedingt dass NPD , das Pendel das ist sozusagen die Vergleichsgruppe, verändert hat in diesem Jahr. Die Vergleichszahl in 2014 wäre 16,9 Prozent. Das heißt wir haben 0,3 Prozent im Marktanteil in Deutschland oben drauf gelegt.
Wie sieht es für die Schweiz aus? Hier haben wir ein gemischteres, differenzierteres Bild. Wir sehen einen Markt der mit 2,1 Prozent wächst. Solide wächst aber natürlich nicht so explosiv wie der deutsche Markt. Und was uns hier wirklich überrascht hat, ist das in einem Marktumfeld dass von Währungskursschwankungen und allen Herausforderungen geprägt ist, wir als Lego trotzdem um 9 Prozent wachsen konnten. Ich glaube das ist ein fantastisches Ergebnis, in der Schweiz – für Lego. Und natürlich bedeutet das auch dass wir den Marktanteil signifikanter ausgebaut haben als in Deutschland.
Ich habe vorhin schon angedeutet wir diskutieren öfter auch zusammen mit dem deutschen Team. Da gibt es so eine Art Deckel. Wie weit kann man wachsen? Nachhaltig wachsen. Ist 17 oder 18 Prozent vielleicht schon eine Grenze? Und die Schweizer Kollegen zeigen uns immer, da ist noch einiges an Luft. 19,7 Prozent Marktanteil – das Schweizer Team kratzt wirklich an der 20 Prozent Marke. Wie Sie wissen haben wir keine Zahlen für Österreich. Wir gehen aber davon aus dass sich Österreich in der Größenordnung wie Deutschland entwickelt hat. So und wenn man gesamt jetzt drauf schaut sind wir als Lego einfach stolz zu sagen wir haben es wieder geschafft den Markt zu aktivieren. Wirklich Impulse zu setzen und signifikant zum Gesamtmarktwachstum beizutragen. An dieser Stelle auch eine Einladung an Sie. Ich möchte Sie gerne einladen zur Lego Bilanz Pressekonferenz in Billund. Dort werden die Lego Gesamtergebnisse kommuniziert und präsentiert. Es findet am 1.März 2016 statt, im schönen Billund in Dänemark.
So die Nachfrage die wir sehen ist die eine Seite. Aber wir haben natürlich auch eine Frage des Angebots. Sie kennen das Thema auch aus der Presse, kurz vor Weihnachten. Wir sind in 2015 wirklich am absoluten Maximum unserer Produktionskapazität gelaufen. Lego macht natürlich Pläne. Zusammen mit unseren Handelspartnern und unseren Händlern. Aber ich glaube dieses Wachstum hatten weder wir, noch unsere Händler erwartet. Und das erste Halbjahr hat uns überrascht. Wir haben dann übers ganze Jahr hinweg maximale Anstrengung unternommen dass jedes Kind sein Geschenk unter dem Tannenbaum findet. Und ich glaube das ist uns auch ganz gut gelungen. So, soviel zu der Gesamtsicht. Ich habe Ihnen versprochen einen kleinen Ausblick in die Wunschzettel der Kinder und hier habe ich 5 Beispiele für sie mitgebracht:
– Zum ersten – wir starten mit den Damen – es gab einen Star im Mädchenportfolio – und dieser Star war „Elsa“. Elsa und ihr Eispalast haben einfach ein unglaubliches Jahr 2015 hingelegt. Ich glaube es ist eines der besten Mädchenprodukte das Lego je verkauft hat. Und ich glaube Elsa hat den Mädchen ganz viel Freude gemacht in 2015 und wird das auch noch in 2016 tun.
– Wenn wir uns ein bisschen mehr in die virtuellen Welten bewegen – Lego Minecraft, in Mitte 2014 eingeführt – mit einem sehr überraschenden Weihnachtsgeschäft für uns damals. Und da war so bisschen die Frage bleibt Lego Minecraft? Ist das jetzt ein Hype oder ist das etwas was uns nachhaltig begleiten wird? Wir können nach dem Jahr sagen, Minecraft ist unserer Meinung nach etwas was eine feste Fanbasis hat. Es schlägt diese Brücke von dem Spiel – was sie sicherlich alle kennen – in die physische Spielwelt und macht den Fans ganz viel Freude. Wir glauben dass Minecraft uns auch über die nächsten Jahre begleiten wird.
– So wenn wir jetzt zu den Junggebliebenen und Jungbaumeistern kommen. Dann müssen wir in 2015 einfach Techniker werden. Lego Technik und allen voran der „Arocs“ haben auch wieder eine unglaubliche Performance gezeigt. Der „Arocs“ war die Nummer Eins auf den Bestsellerlisten für Spielware in Deutschland und der Schweiz aber auch insgesamt das Technikportfolio hat ein sehr starkes Jahr hinter sich.
– Zum einen gab es ein Comeback. In 2015 waren sie wieder da. Stärker als je zuvor. Sie waren zwar nie ganz weg aber sie sind jetzt wieder da, stärker als je zuvor: Unsere Ninjas. Die Ninjas um Kai haben in 2015 unsere Erwartungen klar übertroffen. Es war wieder das Fokusthema in 2015. Und wir sind einfach begeistert, was sich da an Begeisterung bei den Kindern für die TV Serie aber auch das physische Produkt abgespielt hat. Und glauben dass es auch ein Klassiker wird, es ist kein kurzfristiges Thema. Wir glauben Lego Ninjago wird der Klassiker in den Kinderzimmern bleiben.
– Bevor ich zum letzten Punkt komme, vielleicht eine Frage kurz an Sie: Wer hat den neuen Star Wars Film schon gesehen (Moderator hebt seine Hand)? Toller Film oder?“ (Naja raunt aus dem Publikum) „Ich höre auch kritische Stimmen. Aber warum Star Wars und die Macht in 2015 aber auch in 2016 uns und besonders natürlich unseren Kindern ganz viel Freude macht dazu jetzt mehr von Joanna Katharina Lazar.
Joanna Katharina Lazar (Vice President Marketing): „Ja 2015 war in der Tat ein ganz besonderes Star Wars Jahr weil die Macht ist ja erwacht. Es war, es ist ein ganz großer globaler Erfolg auch in Deutschland. Mehr als 8 Millionen Zuschauer! Und der Hype – vielleicht erinnern sie sich noch – der hat schon im August begonnen. Es wimmelte von Teasern, kleinen Filmchen im Internet und Lego spielte da eigentlich auch ganz vorne mit und zwar haben wir schon im September 7 Produkte zu dem neuen Film auf den Markt gebracht und darunter auch den ikonischen Millennium Falken. Mit diesen Sets, mit diesen Raumschiffen und den Helden haben wir unseren ganz eigenen Preview auf dieses Star Wars Universum gegeben. Ich denke man kann durchaus sagen, dass Star Wars damit die Spiellizenz Nummer Eins war und bleibt und das Lego dabei eine ganz große Rolle spielt.
2016 geht’s mächtig und galaktisch weiter. Wir werden 66 Produkte im Sortiment haben: 30 Neuheiten, 17 sind bereits jetzt im Handel erhältlich, 13 kommen noch bis Ende des Jahres. Dazu kommen noch 4 neue Lego Star Wars Figuren und alle Jahre wieder – ganz beliebt – der Adventskalender.
Und mit diesem Portfolio – mit dem Team und Geschichten wird 2016 für Star Wars ein Jahr der Superlative. Wenn wir schon von Superlativen sprechen. Die Lego Minifiguren sind die größte Bevölkerungsgruppe der Welt. Es gibt davon nämlich mehr als 5 Milliarden. Und zwar bekommt die größte Bevölkerungsgruppe der Welt eine eigene Nationalmannschaft. Und diese Sonderedition machen wir gemeinsam mit dem DFB. Sie kommt im Mai auf den Markt und es werden 16 Minifiguren sein, die erhältlich sein werden. Ein Sammelspaß für Jung und Alt. Für Mädels und Jungs. Für Alle. Ich kann Ihnen leider zur Teamaufstellung – bitte haben Sie Verständnis dafür – heute nichts sagen.
So und Freddi hat es schon vorhin gesagt: von den Klassikern nun zu einer ganz neuartigen Art des Spiels:
Einspieler beginnt
Zauberer Merlok: „Immer diese Spezialeffekte. Verzeihen Sie dass ich nicht persönlich kommen konnte aber ich wurde digitalisiert. Nun bin ich sozusagen ein echter „Digital Native“. Und das hier ist übrigens das wunderschöne Königreich Knighton oder besser gesagt, dass was davon noch übrig ist. Seit dieser Narr Jestro das Buch der Monster gestohlen hat ist nichts mehr wie es einmal war. Mithilfe des Buchs hat Jestro eine Horde Lavamonster heraufbeschworen die nun plündernd über die Lande ziehen. Doch es gibt Hoffnung. Ich habe ein paar vielversprechende Talente entdeckt, die es mit Jestro und seinen Lavamonstern aufnehmen werden. Darf ich vorstellen: Clay Morrington, ein Beispiel an Ritterlichkeit und Edelmut. Lance Richmond, niemand lässt Jestro und seine Lavamonster schlechter aussehen. Aaron Fox, ein echter Draufgänger, wahrhaft erstaunlich dass er noch wohl auf ist. Axl mit der Axt, unser Riese, mit riesigem Appetit und zum Schluss unsere Schönste, die bezaubernde Prinzessin Macy Halbert. Clay, könntest du bitte kurz kommen? Clay Morrington, meine Damen und Herren. Bist du bereit für den Nexus Scan? Drachen der Gerechtigkeit.
Das Schild erwacht und blitzt auf)
Beeindruckend! Nicht wahr? Wenn Sie sich uns anschließen wollen Joanna – wir freuen uns immer über junge, attraktive, mutige Ritter. Doch jetzt entschuldigen Sie uns bitte. Die Pflicht ruft. Ich hoffe wir sehen uns bald wieder in Knighton. Na los Clay, bring die Lavamonster zur Weißglut!“
Joanna Katharina Lazar: „Ja Vielen Dank. Sie hatten jetzt die Gelegenheit einen „Digital Native“ kennenzulernen. Spannend. Sehr stark in Action. Ganz beeindruckend. Was Merlok daraus erzählt hat ist, dass die zentrale digitale Komponente dieses neuartigen Spielkonzepts die App ist. Die sogenannte Merlok 2.0 App. Benannt nach diesem charmanten Hauptdarsteller eben. Die App haben wir Mitte Dezember bereits auf den Markt gebracht. Sie ist natürlich im iOS System wie im Android System erhältlich. Und wir freuen uns dass wir bis jetzt schon über 60.000 Downloads haben und dass das Rating für die App auch wirklich ausgezeichnet ist. Mit dieser App können die Kinder die Nexo Knights Schilde suchen und durch das Scannen dieser Schilde in der realen Welt schalten die Kinder in der digitalen Welt Kräfte frei mit denen sie den Rittern helfen können das Königreich Knighton zu beschützen. Bisher gibt es 90 Schilder auf dem Markt, insgesamt werden es 170 werden. Erwähnenswert ist hier auch noch dass die Schilder in der gesamten Nexo Knights Welt erhältlich sind. In digitaler Form, in Videoclips, im TV und natürlich auch auf Lego.com. In gedruckter Form, in Zeitschriften, Büchern aber auch in Store bei den Handelsmaterialien und nicht zu vergessen bei den klassischen Bausets in den Legoelementen. Ja und insgesamt wird es 25 Produkte geben rund um Nexo Knights. 15 sind schon auf dem Markt und der Rest kommt im Laufe des Jahres. So und mit dieser digitalen Rittermacht gebe ich zurück an dich Martina.“
Martina Augenstein (Head of Brand Relations): „Ja, vielen Dank. So dann stehen wir jetzt gerne für Ihre Fragen zur Verfügung. Hier gibt es freundliche Kollegen die auch ein Mikrofon haben. Also wenn Sie eine Frage haben wäre es nett wenn Sie ganz kurz Ihre Hand heben und dann auch ganz kurz Ihren Namen nennen und Ihr Medium.“
Herr Lindner, ARD: „Guten Tag, ich arbeite fürs Fernsehen, ARD ist Ihnen sicher ein Begriff. Ich wollte Sie fragen, gibt es weitere Lizenzen bei Lego die neu sind außer Star Wars? Ihr habt in den vergangen Jahren Winnie Puuh und ich erinnere mich an die Simpsons – gibt es da was Neues?“
Joanna Katharina Lazar: „Also es gibt über das Portfolio hinweg zahlreiche Lizenzen. Sowohl unsere eigenen als auch Lizenzen mit externen Partnern. Sie haben einige genannt. Star Wars, wir haben aber auch Duplo im Sortiment, mit Disney haben wir umfangreiche Kooperationen. Sie werden Minnie und Micky sehen, Sie werden auch einige Lizenzen die in Amerika sehr groß sind sehen und wir haben einige Lizenzen im Portfolio, ja.“
Herr Hofer, Handelsblatt: „Mich würde mal interessieren, Sie haben vorhin angesprochen Sie konnten gar nicht so viel liefern, wie Sie eigentlich wollten. Planung oder wie sagt man so schön – Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum. Was planen sie denn sozusagen dieses Jahr, wie wollen Sie das in den Griff kriegen?“
Christian Pau (Senior Sales Director): „Also vielleicht erst einmal zum Angebot. Wir planen die Kapazitäten auszubauen. Und das prominenteste Beispiel ist ja sicherlich die Fabrik in China. Sie hat Ende 2015 die Produktion aufgenommen und wird bis 2017 das Maximum erreicht haben. Wichtig ist hier sozusagen eine Fabrik die für den asiatischen Raum bestimmt ist. Wir produzieren sehr gerne sehr nah am Bedarf – um bedarfsgerecht liefern zu können aber natürlich wird die Fabrik in China auch die Werke in Europa und bisher den asiatischen Raum entlasten. Darüber hinaus werden wir in vier Werke wie Tschechien, Ungarn, Mexiko und Dänemark auch weiter über die nächsten Jahre investieren.“
Anonyme Frage aus dem Publikum: „Es lief kürzlich ein Trailer – unter anderem bei Facebook – dass neue Lego Ideas gesucht werden, also die Kooperation mit dem Nutzer und da habe ich so ein bisschen rausgelesen, das man weg möchte von Lizenzen hin zu eigenen Ideen. Ist dem so oder sind nach wie vor auch Lizenzthemen willkommen? Dankeschön.“
Joanna Katharina Lazar: „Für uns ist es wichtig die Bedürfnisse aller Kinder abzudecken und die Bedürfnisse sind ja sehr vielfältig, die Interessen sind vielfältig. Insofern gibt es hier wirklich kein Entweder-oder. Es ist für uns ein Privileg dass Kinder uns Ideen geben. Und Lego Ideas ist natürlich ein fantastisches Projekt und ein sehr sehr guter Prozess jetzt auch, den wir professionalisiert haben, das jetzt auch systematisch zu machen. Die Kinder ab 13 Jahren – für die, die das jetzt vielleicht nicht wissen – können eben dort Ideen einbringen, die werden dann diskutiert und das beste Projekt wird auf den Markt gebracht. Es ist kein Entweder-oder, wir orientieren uns breit, um den Bedürfnissen der Kinder auch entsprechend breit entgegnen zu können.“
Tom Wernek, bayerisches Spielearchiv: „Sie sagen alles für die Kinder und jetzt schaue ich Ihre Pressemappe an. Außen: Krieg, Explosion, Kampf. Hinten: Ritter, Kampf, Kampf, Kampf, . Ist das das Bild von Kindern das Lego vor Augen hat? Kinder die nichts anderes im Kopf haben – als Krieg und Kampf?
Frédéric Lehmann (Geschäftsführer der LEGO GmbH): „Gut dann werde ich die Frage gerne beantworten. Was Sie hier sehen ist eine Fantasiewelt und wir haben bei Lego viele Welten. Wir haben reale Welten: City oder Friends. Und wir haben die Fantasiewelten wie Star Wars oder wie Nexo Knights. Und ich glaube die Fantasie ermöglicht diese Spiele. Und wir reden nicht von Krieg in diesem Sinne – das ist eine Fantasie spielerische Welt die wir in den Vordergrund stellen.“
Joanna Katharina Lazar: „Vielleicht darf ich noch etwas ergänzen. Also wir haben natürlich alle Linien mit Eltern und mit Kindern getestet. Ich denke es ist auch ganz wichtig zu verstehen was die Kinder treibt. Und Action ist für Kinder die heranwachsen wichtig. Natürlich sind sie unglaublich lebendig und sie wollen sich natürlich auch miteinander messen, es gibt immer dieses Spiel von Gut und Böse und wer gewinnt heute und wer verliert heute. Was uns sehr wichtig ist in dem Kontext, dass einerseits aufzunehmen und den Kindern die Möglichkeit zu geben, im Rahmen von Lego auch das auszuleben, aber das alles auch mit einem humoristischen Aspekt. Und ich hoffe Sie haben das auch gesehen, Merlok hat durchaus auch ein zwinkerndes Auge, das heißt all diese actionreichen Geschichten die wir versuchen zu erzählen, die haben wirklich mit Humor zu tun und da geht es nicht um ‚der Eine gegen den Anderen‘ in einem, ich sag jetzt mal ernsthaften Sinn.
Martina Augenstein: Ja dann bedanke ich mich sehr herzlich bei Ihnen und möchte sie jetzt sehr herzlich einladen auf den Messestand zu gehen.
LEGO City mit Polizei, Feuerwehr und als neues Highlight eine Vulkan Expedtion & LEGO Duplo auch für Keinkinder – Video LEGO City + LEGO Duplo
LEGO NEXO KNIGHTS verbindet auf erstaunliche Weise die digitale und die analoge Spielwelt mit Hilfe einer App – Video zu LEGO NEXO KNIGHTS
LEGO Technik begeistert nicht nur Kinder und Jugendliche auch Sammler und Fans warten gespannt auf Neuheiten – Video zu LEGO Technik
LEGO Star Wars gibt es schon eine Weile, doch auch hier darf man sich auf neue Produkte freuen. Welche? Erfahren Sie mehr – Video zu LEGO Star Wars
Offizielle Webseite von LEGO: www.lego.com
weitere Videos zur Spielwarenmesse 2016