Putz- und Injektionstechnologie sind die Kernkompetenz von Mai International. Das Unternehmen hat sich Innovation auf die Fahnen geschrieben und wir möchten auf der bauma 2016 einen Eindruck von den entwickelten Produkten gewinnen. Was können wir uns unter einer Mörtel-Injektionspumpe für den Tunnel-, Tief- und Bergbau oder automatisierter Estrichverarbeitung vorstellen? Unser Moderator findet es für Sie heraus.
Floormaster – Maschine zum Estrich verlegen
Wir zeigen Ihnen ja immer die Highlights von den Messen und die Bauma ist nun wirklich beim besten Willen nicht arm an Highlights. Aber manchmal sind es auch die kleinen Hersteller mit ihren kleinen Ständen die was ganz spektakuläres zu bieten haben, zum Beispiel die Firma Mai. Denn was die erfunden haben, dass wird einige Handwerker sehr erfreuen.
Klas Bömecke: Herr Papousek, für diese Maschine werden Ihnen wahrscheinlich viele Estrichleger sehr dankbar sein auf Dauer, oder?
Hannes Papousek: Ja genau.
Klas Bömecke: Was ist das denn genau? Das nimmt dem Estrichleger glaube ich, entscheidende Arbeiten ab, oder?
Hannes Papousek: Definitiv, und vor allem erleichtert es ihm die Arbeit auf ganz nachhaltige Art und Weise, weil er nicht mehr am Boden knien muss, sondern in aufrechter stehender Position seine Arbeit durchführen kann.
Klas Bömecke: Bisher musste der Estrichleger auf den Knien mit einem Brett den Boden gerade ziehen.
Hannes Papousek: Mit einer Aluminiumlatte den Boden gerade ziehen, abziehen und verdichten vorher. Und genau diese Arbeit nimmt eben unser Flormaster hier ab.
Klas Bömecke: Okay. Können Sies mir mal vorführen oder so?
Hannes Papousek: Jaja gern. Ich schalte die Maschine mal ein. Diese Maschine ist normalerweise über eine Gesamtlänge von 4 Meter aufgebaut und glättet, verdichtet und zieht den Estrich ab. So dass der Estrichleger jetzt in einer aufrechten Position seinen Boden fertigstellen kann.
Klas Bömecke: Das heißt, es ist weniger anstrengend, ich hab keine Kreuzschäden und die Maschine macht eigentlich alles für mich.
Hannes Papousek: Genau so ist es und das ist der Riesenvorteil von dieser Maschine, dass er seine Arbeit optimal und ohne großen Kraftaufwand durchführen kann.
Klas Bömecke: Das ist natürlich eine großartige Erfindung. Jetzt haben wir da drüben noch was. Das ist glaube ich, Hauptthema hier auf der Messe. Sieht für jemanden wie mich, der nicht vom Fach ist, sehr befremdlich aus. Was kann dieses Gerät?
Maschine für Mörtel-Injektion beim Tunnelbau und Spezialtiefbau
Hannes Papousek: Wir sind Spezialisten im Bereich Tunnel- und Spezialtiefbau und dies ist ein völlig neuartiges Gerät bezogen auf die Prozesssicherheit, wo ich eben Mörtel injizieren kann und in ein Gebirge einbringen kann.
Klas Bömecke: Beim Tunnelbau zum Beispiel?
Hannes Papousek: Beim Tunnelbau zum Beispiel, bei Hangsicherungen kann ich hier Verankerungssystem injizieren und das auf eine genial einfache und optimale Weise.
Klas Bömecke: Wie habe ich mir das vorzustellen?
Hannes Papousek: Ja Sie müssen sich vorstellen, dass im Tunnelbau sehr große Anforderungen an die Prozesssicherheit gestellt werden, insbesondere auch den Wasserzementfaktor, der immer konstant gehalten werden muss und der nicht schwanken darf, weil die Art und Weise der Injektion auch entscheidend ist für die Qualität dieser Verankerungen. Und bei dem Gerät haben wir ein baustellengerechtes Gerät, welches auch auf einfache Art und Weise zerlegt werden kann. Ich kann hier zum Beispiel den Teil des Gitters abnehmen, kann die Maschine mit wenigen Handgriffen in ihre Einzelteile zerlegen um sie dann anschließend auch zu reinigen.
Klas Bömecke: Da sieht man was auch im Inneren passiert.
Hannes Papousek: Genau. Wir haben eben wie Sie sehen ausschließlich Kunststoffkomponenten, die sehr leicht gereinigt werden können. Was auch für die Anwender vor Ort dann entscheidend ist, damit die Reinigung rasch und effizient ist.
Klas Bömecke: Nun ist das ja, würde ich sagen ein ziemliches Nischenprodukt, oder? Sind Sie da erfolgreich mit?
Hannes Papousek: Wir sind Weltmarktführer im Bereich Injektionspumpen für den Tunnelbau und unsere größten Märkte liegen in Japan wo wir aktuell gerade rund 250 Maschinen nur im Tunnelbau am Laufen haben.
Klas Bömecke: Okay. Wenn der größte Markt in Japan ist, ist die Bauma dann für Sie eine interessante Messe wo Sie Geschäfte machen können?
Hannes Papousek: Natürlich, weil wir Kunden auf der ganzen Welt haben.
Klas Bömecke: Weil die Japaner kommen.
Hannes Papousek: Natürlich sie sind schon hier, sie kommen nicht.
Klas Bömecke: Okay, alles klar, dann wünsche ich Ihnen weiterhin eine schöne Messe.
Verabschiedung. Ende des Gesprächs.
Offizielle Webseite von Mai International: www.mai.at